Grenze Niewstraat

Schengen-Kind

Noch vor gar nicht langer Zeit prangte auf nahezu allen Ortstafeln in unserer Region der Zusatz Zollgrenzbezirk. In diesen Gebieten hatten Zollbeamte weitergehende Befugnisse als normale Polizeibeamte. So durfte eine Durchführung von verdachtsunabhängigen Personenkontollen und die Durchsuchung von Personen und Sachen erfolgen. Ganz konkret kann ich mich als Grenzkind neben diesen formellen Regelungen aber an ganz praktische Begebenheiten erinnern, die das Leben der Grenzbewohner vor Ort bestimmt haben. Nicht nur gibt es in jeder Familie ganze Geschichtsstränge aus Butter- und Kaffeeschmuggelgeschichten. Auch die eigentlichen Grenzkontrollen beschränkten das Leben der Anwohner im wahrsten Sinne des Wortes. Zu bestimmten Uhrzeiten schlossen einige Übergänge, so dass weite Umwege in Kauf genommen werden mussten. Wartezeiten und Passkontrollen waren obligatorisch.

Die Rode wurde als gewachsene Einheit mit einer gemeinsamen Geschichte, Kultur und einem eigenen Dialekt durch die deutsch-niederländische Grenzziehung im Jahr 1815 geteilt. Besonders erkennbar wurde diese willkürliche Trennung auf der Neustraße / Niewstraat im heutigen Herzogenrath beziehungsweise Kerkrade. Mitten auf dieser etwa zwei Kilometer langen Straße wurde ein Grenzzaun gezogen, der erst 1993 endgültig entfernt wurde. Heute werden auf dieser zweistaatlichen Straße mit der europäischen Annäherung ganz pragmatische Lösungen gefunden. Auf der deutschen Seite werden so niederländische Verkehrsschilder genutzt, während die niederländische Seite von einer Bushaltestelle der ASEAG bedient wird. Im Jahr 2001 wurde das Eurode Business Center am Ende dieser Straße eingeweiht, welches sich auf dem Gebiete beider Staaten befindet. Auf dem Beitragsbild des Artikels ist ein Überbleibsel der Grenzmauer zu sehen, welches heute als Mahnmal der ehemals rigiden Trennung dient.

Einschneidende Grenzziehungen werden heute im kollektiven Gedächtnis hauptsächlich mit der Berliner Mauer in Verbindung gebracht. Vielerorts, wie hier bei uns im Dreiländereck, ist es aber das Schengener Abkommen, welches grenzüberschreitende Freiheit erlebbar macht. Vor wenigen Tagen hat dann der Bundesminister des Inneren die Aussetzung dieses Abkommens an der Deutsch-Österreichischen Grenze erklärt. Diese Meldung hat bei mir als Grenzkind einen Würgereflex ausgelöst. Nach grober Hochrechnung habe ich in diesem Jahr etwa dreihundert mal nationale Grenzen übertreten – meinen Ausweis musste ich bisher nicht einmal vorzeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.