Archiv der Kategorie: Sport

Senderwahl

Mit diesen Zeilen muss ich offenlegen, dass das Deutschlandradio mich häufig im Alltag begleitet. So weckt mich morgens, wenn es denn sein muss, DRadio Kultur aus dem Schlaf, unterhält und informiert mich während meiner Morgenroutine. Die Sender des Deutschlandradios sind die letzten regulären Radiosender, die ich noch an meinen Gehörgang lasse. Das sonstige reguläre (über UKW ausgestrahlte) Radioprogramm ist für mich nur schmerzhaft zu ertragen. Schlechte Popmusik, nervige Werbung, Staudurchsagen und gekürzte Wortbeiträge sorgen bei mir nicht für Begeisterung. Daher greife ich lieber auf Podcasts und Internetradios zurück, um mich zu informieren und den Weg zur Arbeit etwas kurzweiliger zu gestalten. Zwei Geschehnisse haben in der vergangenen Zeit dazu geführt, dass ich gerade meine Hörgewohnheiten überdenke und so den letzten verbliebenen UKW-Sender verbanne.

Kritik am Wehrbeauftragten

Dem Wehrbeauftragten des Bundestages gefiel der Beitrag „Vom Wehr- zum Ego-Beauftragten“ von Deutschlandradio Kultur am 20. Juli 2012 nicht. Unmittelbar wurde der Beitrag im Netz gelöscht. Erst nach entsprechenden Protesten wurde der schon ausgesendete Beitrag auf der Internetseite wiederveröffentlicht. Der Kommentar zu den Geschehnissen klingt doch sehr nach Schadensbegrenzung und lautet wie folgt:

dradio.de – In eigener Sache: „Der Intendant hatte die Beschwerden des Wehrbeauftragten schriftlich zurückgewiesen. Der Kommentar sei presserechtlich nicht zu beanstanden. Doch auch im Deutschlandradio gibt es Kommunikationspannen. Die Redaktion hatte den Beitrag ohne Rücksprache entfernt. Aus journalistisch plausiblen Gründen. Die Vehemenz des Angriffs auf den Wehrbeauftragten erschließe sich nicht aus dem Sachverhalt. Kritik müsse an der Sache orientiert bleiben. Diese journalistische Bewertung trifft zu. Da der Kommentar aber gesendet wurde, war die Entscheidung dennoch falsch. Das höchste Gut des Deutschlandradios ist seine Glaubwürdigkeit.“

Offenlegung der olympischen Zielvereinbarungen

Innerhalb der sportlich turbulenten Zeit der Olympischen Spiele in London ist das Verhalten der öffentlichen-rechtlichen Sendergruppe jedoch auch nicht gerade als glänzend zu bezeichnen. Der Sportjournalist Jens Weinreich, der mit viel Vehemenz für die Veröffentlichung der olympischen Zielvorgaben gestritten hat, ist nun beim DRadio kein gern gesehener Gast mehr. Auf seinem Blog gibt er einen Einblick in die Geschehnisse:

jensweinreich.de – Warum das Deutschlandradio mir Berufsverbot erteilte: „Denn einigen Mitglieder des Sportausschusses im Bundestag, die sich in diesen Minuten zu einem “Hintergrundgespräch” mit “deutschen sportpolitischen Journalisten” im Deutschen Haus in London treffen, zu dem ich natürlich nicht eingeladen wurde, gefällt meine Berichterstattung schon ewig nicht. Manche haben sich, auch BMI-Leute taten das, im Laufe der Jahre beim Deutschlandfunk beschwert. Von meinen Quellen weiß ich, dass beispielsweise die CDU-Sportpolitiker in Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretärs im BMI, Christoph Bergner, auf ihren Runden dienstags, immer vor den Ausschusssitzungen, regelmäßig darüber debattierten, wie man diesem “Schmierfinken” endlich das Handwerk legen könne. Man müsse sich an Chefredakteure und Intendanten wenden, hat mal jemand vorgeschlagen, der als Sport-Lobbyist unterwegs ist und sich als Volksvertreter tarnt.“

Erstens wird klar, dass das gekocht wird, was der Kunde bestellt hat. Zweitens versuche ich nun meinen Start in den Tag mit detektor.fm, dem privaten Internetradio aus Leipzig. In diesem Sinne: UKW abschalten!

Treffen der Jugend der Welt

Die Olympischen Sommerspiele von London sind nun im vollen Gange. Die Teilnehmer der 204 Nationen messen sich in den unterschiedlichen Disziplinen. Neben den klassischen Sportarten Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Schießen und Fechten haben es als letzte neue Sportarten Trampolin, Beachvolleyball, Taekwondo, Triathlon, Mountainbike (Cross-Country) und BMX in den Reigen des olympischen Programms geschafft.

Neue Sportarten im olympischen Programm

Bei den kommenden Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016 werden Rugby und Golf zu den olympischen Disziplinen gehören. Diese haben sich bei der letzten Aufnahmerunde des IOC durchgesetzt. Rugby gehörte bereits schon früher zum Programm. Golf hat Tennis als die Sportart der Schönen und Reichen abgelöst und so auch eine professionelle sportliche Infrastruktur hervorgebracht. Auf der sogenannten Shortlist befinden sich die Sportarten, die für eine Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele 2020 in Frage kommen. Auf dieser Liste befinden sich momentan Sportklettern, Baseball/Softball, Wushu, Karate, Rollersports, Squash und Wakeboard. Die finale Entscheidung hierzu findet 2013 auf der IOC-Session in Buenos Aires statt.

Wiederbelebung der Olympischen Spiele

Die Einführung der modernen Olympischen Spiele 1896 war darauf angelegt ein „Treffen der Jugend der Welt“ zum sportlichen Vergleich und zur Völkerverständigung zu sein. Snowboard und Ski-Cross haben bei den Winterspielen zu einer neuen Aufmerksamkeit geführt. Sportarten, welche die Jugend heute wirklich betreibt und begeistert wären so gerade im Sinne des modernen olympischen Gedankens. Es werden wohl noch Jahrzehnte vergehen, bis man die Wettbewerbe im Routen-Klettern, Bouldern, Skateboard (Street/Halfpipe), Inline-Skates (Street/Halfpipe), Wellenreiten, Trailrunning oder Mountainbike Downhill verfolgen kann. Natürlich lassen sich gegenwärtig Sprinter bestaunen, die unglaubliche Zeiten im Trab erlaufen oder 16-jährige Schwimmerinnen, die auch ohne moderne Schwimmanzüge Weltrekorde pulverisieren. Da diese Leistungen noch bis vor kurzem im Widerspruch zu den Vorstellungen menschlicher Physis standen, darf man vor blinder Begeisterung Abstand nehmen.

Die Spiele in London sind erstaunlich und bestens inszeniert. Sie sind Nabelschau nationaler Macht und persönlicher Vermarktung. London hat sich in der Eröffnungsfeier kreativ und auch selbstironisch präsentiert. Es sind jedoch wieder einmal die Weltrekorde und der Medaillenspiegel, die in Erinnerung bleiben und vorgetragen werden. Die Jugend macht in der Zwischenzeit sicherlich irgendwas anderes.

Irgendwo zwischen Doping und Lycra

Auch die diesjährige Tour de France hat mit Rémy Di Grégorio den ersten Dopingsünder ausgemacht. Der Radsport könnte fernab von seiner funktionalen Hingabe zu Lycra und seinen traurigen Doping-Sitten eine wirklich beliebte Sportart sein. Die eigene Heimat lässt sich auf dem Rücken eines Drahtesels einzigartig und ökologisch verantwortungsvoll erkunden. Der Profisport mit seinen fehlenden Vorbildern wirft jedoch ein schlechtes Licht auf eine ganze Sparte. So muss sich auch der Hobby-Roulleur spöttische Zurufe von Autofahrern gefallen lassen. Einen lesenswerten Kommentar zum Stand des Radsports gibt es hier:

Ich will’s nicht hören! – der Freitag: „Die Tour rollt durch Frankreich, während Lance Armstrong vor Gericht gegen seine Doping-Verurteilung kämpft. Warum man als Radsportfan die Rennen nicht mehr sehen mag.“

via der Freitag

Blockbau


Im letzten Artikel habe ich über die Möglichkeiten geschrieben, die schon in einer kleinen Digitalknipse stecken, wenn man sie etwas aufbohrt. Mit dem entsprechenden Hack ist in den letzten Tagen dieses Video aus vielen tausend Einzelbildern vom Umbau der Boulderhalle Moove entstanden. Auf einem Stativ fotografierte die kleine Canon S95 alle paar Sekunden und brachte so etwa 40.000 Bilder zusammen. Zusammengerechnet wurden die Fotos mit Quicktime 7 zu Clips mit 24 Bilder/Sekunde. Der digitale Zoom-Effekt (Ken Burns) ist im Schnitt mit iMovie hinzugekommen. Hier wurden die Clips auch noch auf doppelte Geschwindigkeit gebracht. Der Track dazu ist natürlich auch wieder einmal selbst geschraubt. Wie gewohnt steht das Video unter der CC-Lizenz.

Landesmeisterschaft Bouldern

Unsere lokale Boulderhalle Moove in Aachen war am 12. März der Veranstaltungsort für die Landesmeisterschaft NRW. Bei den geschraubten Problemen wurden schon alleine beim Zuschauen die Hände schwitzig. In den Klassen der weiblichen und männlichen Jugend, sowie bei den Frauen und Männern, wurden an diesem Tag die Titel ausgeklettert. Eine Fahrgemeinschaft fuhr nach der Veranstaltung wohl besonders frohgelaunt nach Hause. Beim Rückweg in den Ruhrpott hatten Juliane Wurm, ihr Bruder Alexander und Jonas Baumann alleine drei Titel im Gepäck. Diese Ausbeute lässt sich doch sehen.  Die genauen Ergebnisse und weitere Informationen findet man auf der Seite der Boulderhalle Moove und der Seite des DAV Landesverbandes Nordrhein-Westfalen.

Hallen-Kreismeisterschaften 2011

Hallen-Kreismeisterschaften 2011

Am heutigen Sonntag fanden wieder einmal die alljährlichen Hallen-Kreismeisterschaften der Leichtathletik in Übach-Palenberg statt. Im Hochsprung, Kugelstoß, 60m-Sprint und über 60m Hürden kämpften die Athleten um die Titel. Bereits am Samstag wurden die Wettkämpfe der Schülerklassen ausgetragen. Alle Bilder gibt es als Album bei Flickr. Weitere Informationen und Ergebnisse sind auf der Internetseite des SV Rot-Weiß Schlafhorst zu finden.